Dr. phil. Birgit Meyer zum Wischen

Praxis für Psychotherapie & Psychoanalyse, Hamburg

Psychoanalyse einzeln und in Gruppen, Paartherapie, Selbsterfahrung, Supervision …

„Die Psychoanalyse, das ist eine Chance, eine Chance neu anzufangen.“

Jacques Lacan

Vielleicht haben Sie gerade ein aktuelles Leiden oder Sie spielen schon seit Jahren mit dem Gedanken, „mal eine Therapie zu machen“ oder sich auf eine Psychoanalyse einzulassen. Der Wunsch, sich mit dem Unbewussten zu beschäftigen, kommt nicht von ungefähr. Er beginnt irgendwann irgendwie, spinnt sich weiter fort und kann in der Entscheidung münden, eine Psychoanalyse anzufangen.

Es ist aber keine Selbstverständlichkeit, dass eine analytische Erfahrung stattfindet. Sie braucht einen Nährboden. Und sie steht im Gegensatz zur Therapie psychischer Abweichungen und Leiden, ob es sich nun um eine medikamentöse oder eine Gesprächstherapie handelt. In der Psychoanalyse sollen Sie keiner äußeren Norm folgen, sondern Ihren eigenen Weg finden!

In den Anfängen der Psychoanalyse ist es Freud ab einer gewissen Zeit gelungen, ein Milieu zu schaffen, in dem Leute nicht mehr einfach einen Psychiater aufsuchten, sondern eine Übertragung entwickelten und einen Anspruch auf analytische Arbeit artikulieren konnten. Auch Lacan hat dies in Anknüpfung an Freud unter anderen Umständen möglich gemacht. Von diesem Anspruch ausgehend konnte – und kann nach wie vor – eine Arbeit am Unbewussten beginnen, die vieles auch für Sie verändern kann.

Sie können zu mir in aktuellen Lebenskrisen kommen oder wenn Sie schon länger Fragen bearbeiten. Vielleicht haben Sie Ängste oder sind verzweifelt, haben Probleme in Ihrer Beziehung oder Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Ihnen wird vielleicht auch aufgefallen sein, dass sich etwas in Ihrem Leben qualvoll wiederholt?

Dabei geht es nicht um eine Behandlung „Ihres Symptoms“, nicht darum, vom Anderen Wissen zu empfangen (wie sonst vielerorts), sondern mittels des Ihnen eigenen Sprechens die Position des oder der Arbeitenden einzunehmen, der/die Wichtiges über sich entdecken und damit besser leben kann.

Was sich daraus ergibt, wird man sehen.

Die Gespräche können auch telefonisch oder per Video erfolgen. Für privat Versicherte sowie für Selbstzahler. In Einzelfällen auch über die gesetzlichen Kassen (z.B. Übergangstherapie oder Erstattungsverfahren).

  • Abitur Freie Waldorfschule Krefeld
  • Studium 1993 bis 2000: Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Bonn und Kanada
  • 2000 bis 2001: Studienaufenthalt in Los Angeles, USA
  • 2001 bis 2006: Promotion in Kulturwissenschaft über „Vegetarismus“ bei Prof. Hartmut Böhme und Prof. Christina von Braun an der Humboldt Universität Berlin
  • Mitarbeit und Lektorat beim Diaphanes Verlag, Übersetzung des Buches „Targets of Opportunity“ von Samuel Weber
  • Seit 2001 psychoanalytische Ausbildung im Psychoanalytischen Kolleg und in der Kölner Akademie für Psychoanalyse Jacques Lacan
  • 2009 bis 2016 Saloniére des Psychoanalytischen Salons Berlin
  • 2011 Mitbegründerin der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin
  • Seit 2012 in eigener psychoanalytischer Praxis
  • Seit 2015 Fort- und Weiterbildung am Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG)
  • Affiliiertes Mitglied im John-Rittmeister-Institut für Psychoanalyse Kiel
  • Seit 2021 Mitherausgeberin von Y-Zeitschrift für atopisches Denken
  • Mitglied im IPPK – Institut für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften e.V.

Warum Laienanalyse? Der Ort der Analytikerin anhand der Lacanschen Diskursmatheme – Audiomitschnitt eines Onlinevortrags von Birgit Meyer zum Wischen am 18. Oktober 2021

Fallgeschichten

Signifikante Pflanzenkost